LERNEN
LERNEN
Seepferdchen (Frühschwimmer)
Beginnende sollten bereits Erfahrungen im Wasser haben und sich im tiefen Wasser mit Schwimmhilfe bewegen können. Es ist von Vorteil, wenn Teilnehmende bereits für wenige Sekunden das Gesicht unter Wasser halten und sich im Wasser mit Schwimmhilfe auf den Bauch legen können. In diesem Kurs besteht auch die Möglichkeit, das Seepferdchen zu erlagen.
Sollte bislang bei einem Schwimmbadbesuch nur im flachen Bereich geschwommen worden sein bzw. Angst vor dem Tauchen oder Spritzwasser bestehen, sollte auf jeden Fall erst ein Wassergewöhnungskurs besuchen werden.
Die Anforderungen sind für Beginnende jedoch recht groß, da Einigen die Koordination der Arm- und Beinbewegung im Brustschwimmen noch schwerfällt. Hier kann es erforderlich sein, einen weiteren Kurs zu besuchen, um die Seepferdchenprüfung zu bestehen.
Unabhängig vom Alter gilt:
Das Seepferdchen ist noch kein Nachweis für sicheres Schwimmen.


Anforderungen Seepferdchen
- Kenntnis der Baderegeln
- Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
- Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
Dauer: 8 Termine (je 60 Minuten)
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Teilnehmer